für das 3-6-jährige Kind
Lernen mit allen Sinnen, in einer vorbereiteten Umgebung, mit besonders ausgewähltem Material, den Interessen des Kindes entsprechend.
Merkmale
Die Montessori Schule Seetal hat grundsätzlich folgende Merkmale:
- Internationales pädagogisches Konzept
- Lizenz der Association Montessori Schweiz
- Kind steht im Zentrum
- Fixe Tagestruktur mit Mittagsbetreuung
- Dreisprachig: Deutscher, englischer & französischer Unterricht
Das Kinderhaus ist die Basis für die Primarschule und gehört organisatorisch zur Montessori Schule Seetal.
Angebot des Kinderhauses
- Kinder wollen alles selber machen – wir helfen ihnen, es selber zu tun
- Kinder wollen sich ihrer Kultur anpassen – wir schaffen die vorbereitete Umgebung dafür
- Kinder brauchen andere Kinder – bei uns finden sie Freunde
Zeiten
Vormittag
- Von Montag bis Freitag besuchen die Kinder vormittags das Montessori Kinderhaus.
- Die Kinder treffen zwischen 08.00 Uhr und 08.45 Uhr im Kinderhaus ein.
- Abgeholt werden die Kinder ab 12.00 Uhr bis 12.15 Uhr.
Nachmittag
Dienstag- und Donnerstagnachmittag bieten wir eine Mittagsbetreuung und ein Nachmittagsprogramm von 12.15 Uhr – 15.30 Uhr an.
- Dienstag mit Musik- und Kulturprogramm
- Donnerstag steht die englische Sprache im Vordergrund
Zusatzbetreuung
Werden zusätzliche Betreuungszeiten benötigt, bieten wir eine Zusammenarbeit mit dem Verein Chenderhand Hochdorf an (Betreuung in einer Tagesfamilie).
Ferien
Der Ferienplan ist identisch mit dem der Primarschule, sowie der öffentlichen Schule Hochdorf.
Kosten
Aufnahmegebühr1 | CHF 1000 (einmalig) |
Anteilschein der Genossenschaft2 | CHF 500 (einmalig) |
Kinderhausbeitrag3 (12x im Jahr) | CHF 1000 pro Monat |
1 Nachmittag Betreuung (optional) | CHF 150 pro Monat |
2 Nachmittage Betreuung (optional) | CHF 250 pro Monat |
1Bei einem Wechsel vom Kinderhaus in die Primarschule wird die Aufnahmegebühr angerechnet.
2Falls nicht schon vorhanden.
3Für jedes weitere Kind der gleichen Familie gibt es eine Reduktion von CHF 100 pro Monat auf den Kinderhausbeitrag.